Ansehnlich

Unsere Technik 📷

Wir möchten euch hier einen kurzen Überblick unserer technischen Sammlung geben. Bei all unseren Erweiterungskäufen ist uns wichtig, auf gebrauchte Artikel zurückzugreifen und möglichst kurze Transportwege zu nutzen. Damit möchten wir unsere Nachhaltigkeitsidee mit in unsere Fotos bringen und nicht in dem Neugerätkonsumwahnsinn mitschwimmen, was zudem noch unseren Geldbeutel schont.


Canon EOS 1100D

Damit ging’s los. Die Canon EOS 1100D kaufte sich Doro von ihrem Konfirmationsgeld als typische Einsteigerkamera im Jahr 2011. Zusammen mit dem Kitobjektiv EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 wurde sie viele Jahre für Gelegenheitsschnappschüsse genutzt, bis sie im Mai 2020 den Weg in die gemeinsame Wohnung fand. Hier entdeckte Niko seine Begeisterung für manuelle Digitalfotografie und das gemeinsame Hobby Fotografie entstand.


Canon EOS R7

Nach drei Jahren mit der Canon EOS 1300D wuchs bei Niko langsam der Wunsch nach stärkerer Technik. Hauptpunkte waren dabei die möglichen Fotos pro Sekunde, Sucher und Display sowie der Autofokus. Ende 2022 durfte er einmal die R6 im Harz testen und war dort von den Funktionen moderner Systemkameras angetan. Das große Sucherbild, das Klappdisplay, die integrierte Wasserwaage, das exakte Livebild in Sucher und auf dem Display waren beeindruckend und machten es möglich, neue Fotos aus neuen Perspektiven und in neuer Qualität zu schießen. Da jedoch ein APSC-Sensor aus Gründen des Preises, der Kompaktheit und des Crop-Faktors außer Frage stand, wurde es die Canon EOS R7. Das zum Kaufzeitpunkt sehr neue Modell konnte bei Calumet gebraucht für 1.149€ geschossen werden und überzeugt auf ganzer Linie!


Canon EF 14mm F/2.8L II USM

Nachdem wir mit unserem Kauf des Canon EF-S 10-22mm überhaupt nicht zufrieden waren (insbesondere wegen der sehr schwachen Randschärfe und Lichtstärke), machten wir uns schon Gedanken über einen Nachfolger. Es sollte eine Festbrennweite sein, und möglichst lichtstark! Bei einem sehr guten Angebot auf eBay konnte Niko nicht widerstehen. Zwar tanzt das 14mm L-Objektiv ein wenig mit seinen 666€ aus der Reihe und ist eher im Profibereich anzusiedeln als bei Hobbyknipsern, aber die Qualität überzeugt auf ganzer Linie! Und wir sehen es als Investition in unsere zukünftige Reise- und Nachtfotografie.


Sigma 35mm f/1.4 DG

Während sich die 50mm unserer ersten Festbrennweite bei Partyaufnahmen und Alltagsfotos immer wieder als etwas zu wenig weitwinklig herausstellten, erschienen 35mm die perfekte Ergänzung zwischen 14mm und 60mm zu sein. Die Suche erforderte jedoch etwas Geduld, da die Nachfrage nach 35ern nicht klein zu sein scheint und die Preise bei eBay Kleinanzeigen entsprechen hoch waren. Nach einigen Wochen fanden wir ein gutes Angebot des hochgelobten Sigma 35mm f/1.4 DG für 435€ und schlugen zu. Die Lichtstärke mit einer herausragenden Abbildungsqualität zeichnen dieses Objektiv aus und machen es zu einer vielseitigen Alltagslinse.


Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM

Da wir uns immer mehr für die Makrofotografie begeisterten, suchten wir ein solides Makroobjektiv für Einsteiger. Das 60mm Macro fanden wir wie immer auf eBay Kleinanzeigen und mit 185€ überzeugte uns das Preis-/Leistungsverhältnis sofort. Das Objektiv hat eine für uns beeindruckende Schärfe, wenn auch das Spiel mit dem Fokus ein wenig Übung bedarf. Es ist einfach ein ganz anderes Fotografieren, aber es macht unheimlich Spaß!


Canon EF 70-300mm f/4-5.6L IS USM

Die Kombination aus Nikos Schwäche für Gebrauchtobjektivschnäppchen und einer wachsenden Unzufriedenheit mit unserem ersten Teleobjektiv endete unweigerlich in einer neuen Anschaffung. Die L-Version des bisherigen 70-300mm f/4-5.6 bekam hervorragende Kritiken und da kam ein geeigenetes Angebot auf eBay für 540€ gerade richtig. Mit überschaubaren Gebrauchsspuren liefert dieses Tele knackscharfe Ergebnisse und ist zudem (im Gegensatz zu den Festbrennweiten-Alternativen) noch mobil und kann problemlos überall mit hingenommen werden.

© 2023 Ansehnlich
Datenschutz | Impressum | Cookie-Richtlinie

Thema von Anders Norén